Die Aufpreisliste ist lang, sehr lang. Der Grand California hat mittlerweile einen Basispreis von 71.000 Euro, und mit ein paar Extras erreichen wir schnell einen Bereich der sehr nah an die 90.000 Euro kommt. Ausstattungen und Extras sind natürlich immer Geschmacks- und am Ende auch eine Geldsache. Aber was braucht man wirklich? Was macht Sinn? Wir wollen dieser Sache in diesem Beitrag einmal genauer auf den Grund gehen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDas Basismodell
Der Grand California ist grundsätzlich in 6 Modellvarianten erhältlich:
- Grand California 600 mit 3,5 Tonnen
- Grand California 600 mit 3,88 Tonnen
- Grand California 600 mit 3,88 Tonnen und Allrad
- Grand California 680 mit 3,5 Tonnen
- Grand California 680 mit 3,88 Tonnen
- Grand California 680 mit 3,88 Tonnen und Allrad
Für welches Modell ihr euch entscheidet, hängt natürlich von vielen Faktoren ab.
Brauche ich mehr als zwei Schlafplätze? Dann ist der 600er euer Freund. 3,5 oder 3,88 Tonnen? Das hängt vom Führerschein, sowie eventuellen Einschränkungen und der gewünschten Zuladung ab.
Eine Empfehlung für ein Basismodell auszusprechen ist aus unsere Sicht schlichtweg nicht möglich, da dies ein sehr individuelles Thema ist.
Sonderausstattung
Widmen wir uns der Sonderausstattung. Mit die wichtigste Entscheidung: das Heizsystem!
Welche Heizung ist am besten geeignet?
In jedem Grand California ist ab Werk eine Truma Gas Heizung verbaut. Volkswagen bietet für den Campingaufbau insgesamt 3 verschiedene Heizungen an. Neben der bereits erwähnten serienmäßigen Gas Heizung könnt ihr noch zwischen einer Gas / Elektroheizung oder einer Diesel / Elektroheizung wählen. Überlegt euch wirklich ganz genau, wie ihr eueren künftigen Grand California nutzen wollt, davon hängt maßgeblich die Heizungswahl ab.
Gas Heizung
Die serienmäßige Gas Heizung würden wir jedem empfehlen, der überwiegend im Sommer unterwegs ist. Dafür gibt es zwei Gründe:
- Die Heizung gehört zur Basisausstattung und muss somit nicht extra bezahlt werden.
- Ist die Dieselheizung sehr anfällig, wenn sie dauerhaft nur im Teillastbetrieb genutzt wird. Gerade das ist im Sommer häufig der Fall. Die Heizung wird in den warmen Monaten meist nur für warmes Wasser gebraucht. Da Gas fast rückstandslos verbrannt werden kann, schadet dieser Betrieb der Gas Heizung nicht, im Gegensatz zur Dieselheizung, die dann verrußt und zu Fehlern neigt.
https://grandcali.com/wdb/der-sommer-geht-zu-ende-die-dieselheizungsprobleme-kommen/
Gas Heizung + Heizstäbe
Diese Variante kann als Upgrade zur Gas Heizung verstanden werden, die elektrischen Heizstäbe kosten um die 600 Euro Aufpreis. Mit ihnen könnt ihr das Wasser und den Innenraum aufheizen. Das bringt den Vorteil, dass ihr kein Gas benötigt und somit auf einem Camping / Stellplatz der über eine Strompauschale verfügt ohne Mehrkosten heizen könnt. Aber gerade der letzte Punkt wird immer seltener, denn in der Regel wird der tatsächliche Stromverbrauch pro kWH bezahlt. Bei den Preisen, die durch die Plätze abgerufen werden, lohnt sich das Heizen so nicht.
Da die Gasheizung, wie oben beschrieben ohnehin keine Rückstände beim verbrennen hinterlässt und der Teillastbetrieb ohne Probleme genutzt werden kann, würden wir auf die Heizstäbe verzichten.
Dieselheizung
Das ganze Jahr unterwegs? Keine Lust Gasflaschen mitten in der Nacht oder bei Minusgraden zu tauschen? Dann seid ihr genau richtig.
Wer plant, das ganze Jahr durch mit seinem Grand California unterwegs zu sein, für den kann die Wahl nur auf die Dieselheizung fallen.
Nach unserer Skandinavien Reise im Januar 2022, damals noch mit Gas Heizung, wussten wir, dass in Zukunft nur noch eine Dieselheizung in Frage kommt. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, zum einen dieses vollständige Durcheinander der verschieden Gas Systeme in Europa. Jedes Land hat gefühlt einen anderen Gasanschluss an den Flaschen. Es braucht also Adapter und oder eine Flasche aus dem Land in dem man sich gerade aufhält. Meistens ist es möglich seine deutsche Gasflasche im Ausland mit einem Adapter auffüllen zu lassen, aber eben nicht immer. Das mussten wir leider in Schweden und Norwegen feststellen, so muss man Umwege in Kauf nehmen, ist an Öffnungszeiten von Geschäften gebunden und so weiter. Auch wunderschön ist es, wenn die Gasflasche mitten in der Nacht leer ist und die Heizung ausgeht. Im Gegensatz zur Dieselheizung gibt es nämlich keine Füllstandsanzeige und es muss mitunter geraten werden, wie voll eine Flasche noch ist. Ebenfalls nervt es die Gasflaschen bei Wind und Wetter hinten im Grand California zu wechseln und eventuell erstmal sein Gepäck auszuräumen.
All diese Gründe sprechen einfach für die Dieselheizung. Diesel kann einfach getankt werden, ist überall gleich, zumindest in Europa, und kann praktisch immer getankt werden. Noch ein kleiner Pluspunkt ist, dass die Dieselheizung immer mit den elektrischen Heizstäben ausgestattet ist.
Natürlich gibt es Mittel und Wege eine Gas Heizung zu “pimpen” zum Beispiel mit Tankflaschen oder externen Füllstandsanzeigern. Aber all diese Dinge erfordern wieder Umbauten und sind somit für uns raus.
Assistenten
Volkswagen bietet gleich eine ganze Reihe von Assistenssytemen an. Die folgenden solltet ihr definitiv im Konfigurator wählen.
Tempomat mit automatischer Distanzregelung
- Gerade auf langen Autobahnfahrten gibt es nichts entspannenderes, das Fahrzeug hält automatisch den Sicherheitsabstand und die eingestellte Geschwindigkeit
Blind Spot Sensor
- Jeder kennt den toten Winkel, der Blind Spot Sensor greift hier dem Fahrer unter die Arme und signalisiert über LEDs in den Außenspiegeln, ob sich gerade ein Fahrzeug im toten Winkel befindet.
Parkpilot mit Flankenschutz
- Der Parkpilot gibt akustische Signale, die auf Hindernisse hinweisen. Besonders charmant ist der Flankenschutz, mit dieser Option erkennt das Fahrzeug Hindernisse an der Seite und nicht nur im Front- und Heckbereich.
Rear View
- Das absolute Muss unter den Assistenten, die Rückfahrkamera ist unerlässlich für genaues Einparken. Auch für ein sichereres Zurücksetzten ohne Einweiser gold wert!
Anhängerkupplung
Die Anhängerkupplung ist kein direktes Muss, es sein denn, ihr wollt einen Anhänger anhängen oder habt eventuell schon einen Radträger, welcher auf der Anhängerkupplung montiert wird. Wird nur die Vorbereitung mitbestellt, so sind schon alle Kabel verlegt und ein späteres Nachrüsten kann ohne großen Aufwand durchgeführt werden.
Beheizte Frontscheibe
Die beheizte Frontscheibe ist gerade im Winter unglaublich praktisch und erspart euch das Kratzen bei Frost. Aber auch gegen eine beschlagene Scheibe am Morgen wirkt sie Wunder, klares Pro!
Sitzheizung
Auch die Sitzheizung bekommt ihr beim Grand California leider nicht serienmäßig, allerdings solltet ihr dieses Kreuz im Konfigurator ganz sicher setzen.
Multifunktionslenkrad
Wirklich sehr gut angelegte 400 Euro. Über das Mulitfunktionslenkrad könnt ihr Radio und Telefon steuern und durch die MFA Blättern, ohne dabei die Hände vom Lenkrad zunehmen.
LED Scheinwerfer
Die LED Scheinwerfer sind nicht nur optisch viel schöner als die Halogen Variante, auch die Lichtausbeute ist eine andere Welt.
Markise
Ebenfalls ein Zubehör, welches wir in keinem Fall missen wollen. Die Markise ist ein fantastischer Wetterschutz, sei es gegen Sonne oder eben gegen Regen. Ja richtig gelesen, Wetterschutz. So wird sie von Thule vermarktet und bietet euch auch mal im Regen die Möglichkeit draußen zu sitzen.
Mit dieser kleinen, aber leider sehr kostspieligen Liste habt ihr eine Übersicht, der aus unserer Sicht “Must Haves” beim Grand California. Die Aufpreisliste bietet noch einige weitere Möglichkeiten, wie zum Beispiel einen LTE Router oder eine Dachklimaanlage. Wählt ihr alle Extras werdet ihr aktuell nicht unter 100.000 Euro aus dem Autohaus laufen, natürlich gibt es immer mal wieder den ein oder anderen Rabatt, aber die Größenordnung bleibt korrekt.
Am Ende ist es alles Geschmacks- beziehungsweise Geldsache, allerdings sind mehr als die oben genannten Extras nicht nötig. Darüberhinaus lassen sich viele Dinge nachträglich aus dem Zubehörhandel kaufen und bessere beziehungsweise günstigere Angebote finden. Allen voran betrifft dies den Radträger und den Wlan Router.